Ihre ambulante Badekur in Bad Füssing
Ambulante Badekur wieder Pflichtleistung der Krankenkassen
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos zu den Therapie-Bestandteilen und der Planung Ihrer ambulanten Badekur in der Johannesbad Therme Bad Füssing. Europas Badekur-Ort Nummer eins bietet Ihnen erstklassige Therapie-Angebote: spezielle Physiotherapie, Krankengymnastik an modernsten Geräten, Massagen, Lymphdrainage, Aquagymnastik im Heilwasser der Johannesbad Thermenwelt Bad Füssing, Manuelle Therapie u.v.m.
Nur 5 Schritte zur ambulanten Badekur bei uns in Bad Füssing
Durch die neue Gesetzgebung haben Sie wieder alle 3 Jahre ein Anrecht auf eine Vorsorgeleistung im anerkannten Kurort. Und so einfach geht's:
1. Der Arztbesuch
Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über die Möglichkeiten einer Vorsorgemaßnahme bzw. einer ambulanten Kur. Hält Ihre Ärztin oder Ihr Arzt eine solche Maßnahme für medizinisch sinnvoll und notwendig, kann sie oder er mit Ihnen den Antrag für eine Kur stellen (siehe folgenden Punkt 2).
2. Der Antrag
Den Kurantrag sollten Sie idealerweise mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt gemeinsam ausfüllen und an den zuständigen Kostenträger (Krankenkasse) senden. Der Antrag muss auch eine ausführliche Begründung der medizinischen Notwendigkeit (durch die Ärztin oder den Arzt) enthalten. Sie sollten spätestens 8 Wochen vor dem eigentlichen Start Ihrer ambulanten Kur bei Ihrer Kasse den Antrag bezüglich einer „Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort“ nach § 23,2 SGB V abgeben.
Nach wie vor sollten beim vorgeschriebenen Kurantrag die Beschwerden / Erkrankungen / Diagnosen aufgeführt werden. Zusätzlich könnte es nach (nicht 100% gesicherter Information) sinnvoll sein, nun idealerweise auch die Gründe (genauer) darzulegen, wie eine Kur eine mögliche Erkrankung verhindern bzw. dieser entgegenwirken kann. Zudem könnte es auch sinnvoll sein, bei chronischen Erkrankungen idealerweise (genauer) Schädigungen mit entsprechenden Funktionsstörungen aufzuführen.
3. Die Genehmigung der Badekur
Die Prüfung und Genehmigung Ihres Antrags für eine ambulante Kur in Bad Füssing - idealerweise in der Johannesbad Therme und mit Übernachtung direkt im Johannesbad Bad Füssing oder in unseren Johannesbad Hotels - erfolgt durch die zuständige Krankenkasse.
Lassen Sie sich beim Kurantrag nicht entmutigen: Kuren und Rehamaßnahmen können durchaus zuerst einmal abgelehnt und nach einem Widerspruch genehmigt werden. Teilen Sie Ihrem Kostenträger schriftlich mit, dass die Mediziner am Heimatort nahezu keine Therapien verschreiben. Weisen Sie auch in Ihrem Widerspruchs-Schreiben darauf hin, dass es bei Ihnen nicht das heilkräftige Thermal-Mineralwasser unserer Johannesbad Thermenwelt gibt, das aus unserer staatlich anerkannten Heilquelle - der Johannesquelle - stammt.
Außerdem können Sie in Ihrem Widerspruch anführen, dass eine Kur in Bad Füssing eben nicht am Heimatort (mit Stress und Verpflichtungen) erfolgt, sondern in einer anderen, entspannenden Umgebung. Hier können kompetente Beratung, Natur, Klima, Ruhe und natürlich intensive Vorsorgemaßnahmen eine Linderung der Beschwerden und neue Vitalität ermöglichen.
4. Die Wahl des Kurorts
Bei einer ambulanten Vorsorgeleistung kann die Patientin oder der Patient einen anerkannten Kurort frei auswählen. Wir empfehlen Ihnen Bad Füssing, den größten Kurort Europas - mit einer der größten Thermen der Welt, der Johannesbad Therme Bad Füssing - mit angeschlossenem ambulanten Therapiezentrum und der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing mit den Abteilungen Orthopädie, Schmerztherapie, Psychosomatik und Urologie.
5. Durchführung der Kur
Ambulante Badekuren (= offene Badekuren) dauern meist 3 Wochen. (Badekuren können sogar noch länger dauern, hierzu muss aber auch ein entsprechendes Beschwerdebild vorliegen.) Bei der Badekur legt Ihre ausgewählte Kurärztin oder Ihr Kurarzt vor Ort die Anwendungen / Therapien fest.
Die Kurarzt-Praxis in der Johannesbad Therme ist aktuell noch nicht neu besetzt. Sie können aber mit Ihrem Kurarztschein (Nachweis der Kurgenehmigung) problemlos eine:n der kompetenten Bad Füssinger Badeärzt:innen / Kurärzt:innen konsultieren – äußern Sie hier bitte ausdrücklich Ihren Wunsch, dass Sie Ihre Badekur in der Johannesbad Therme Bad Füssing absolvieren möchten. >> Hier finden Sie eine Übersicht von Badeärzten / Kurärzten in Bad Füssing.

Ihre ambulante Badekur: Therapien und Anwendungen im Überblick
Die Ziele der ambulanten Badekur?
Die ambulante Badekur ist eine Vorsorgemaßnahme, sie dient also vorrangig der Prävention, aber natürlich auch der therapeutischen Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden (v.a. Bewegungsapparat).
Welche therapeutischen Maßnahmen finden bei der Badekur Anwendung?
Während Ihrer Badekur in Bad Füssing können verschiedene Therapien zur Anwendung kommen. Ihr:e Kur- / Badeärzt:in verordnet Ihnen nach der Untersuchung einen genau auf Ihre Beschwerden abgestimmten Kur- und Therapieplan. Die therapeutischen Anwendungen erhalten Sie dann in den Therapieabteilungen des Johannesbades. Bei den Heilmitteln können u.a. eingesetzt werden: Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie, verschiedene Arten physikalischer Therapie,...
Warum ist die Johannesbad Therme besser?
Die Wirkung des weltweit einzigartigen Johannesbad-Heilwassers ist legendär. Das Thermal-Mineralwasser (mit ganz speziellem Schwefel) der Johannesbad Therme Bad Füssing stammt aus unserer hauseigenen, staatlich anerkannten Heilquelle, der Johannesquelle.
Warum ist das Johannesbad Bad Füssing besser?
Erfahrene Teams aus Ärzt:innen und Therapeut:innen mit klinischer Erfahrung sind in modernen Therapiezentren für Sie da, um Sie zu begleiten und fachkundig zu beraten. Zum Johannesbad in Bad Füssing gehört auch die Johannesbad Fachklinik Bad Füssing - mit Ihren stationären Fachabteilungen für Orthopädie, Schmerztherapie, Psychosomatik und Urologie. Profitieren Sie bei Ihrer Kur von der jahrzehntelangen klinischen Erfahrung unserer Physiotherapeut:innen, Osteopath:innen, Masseur:innen & medizinischen Bademeister:innen und Diplom-Sportlehrer:innen.
Warum Sie Bad Füssing wählen sollten?
Bad Füssing ist zudem der größte Kurort Europas. Kein Ort sonst hat so viele Kurprofis, eine derartige Infrastruktur und so viel Erfahrung bei der Behandlung ambulanter Kur-Patientinnen und -patienten. Sie sind in Bad Füssing außerdem umgeben von ursprünglicher Natur, aus der Sie Kraft und Ruhe schöpfen können. Zusammen mit der besonderen niederbayerischen Kultur verschönert dies nicht nur Ihren Kuraufenthalt, sondern kann wesentlich zur Regeneration beitragen.
Kosten für Sie?
Fast keine. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen* (wie hier der ambulanten Badekur in Bad Füssing) werden 100% der Kosten für die kurärztliche Behandlung und 90% der Kurmittel von den Kassen bezahlt. Krankenkassen bezahlen evtl. zudem einen Zuschuss für Unterkunft / Verpflegung. Der Eigenanteil beträgt 10 Euro pro Verordnung und 10% der Kurmittel. (*§ 23 Absatz 2 SGB V)
Ihre Badekur direkt im Johannesbad Bad Füssing
Ihre Badekur direkt im Johannesbad Hotel Bad Füssing
Weitere Therapie-Angebote anschauen: